Termine und Personen: Newsletter KW 06/2025

Was findet nächste Woche an der Universität Passau statt? Gibt es personelle Neuerungen? Erfahren Sie mehr in unserem Newsletter.

Hinweis: Gegen Ende des Semesters und während der vorlesungsfreien Zeit finden nur noch vereinzelt öffentliche Veranstaltungen an der Universität Passau statt. Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass der Umfang des Newsletters während dieser Zeit sehr eingeschränkt ist oder dieser ganz ausfällt.

Inhalt

Vorträge

Montag, 3. Februar 2025 (18:15 bis 19:30 Uhr)

Veranstaltende: Lehrstuhl für Kunstgeschichte und Bildwissenschaften
Thema: Nackt oder nicht nackt – Frauen- und Männerdarstellungen auf SPIEGEL-Covern im Laufe der Zeit
Ein Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Perspektiven der Bildforschung" des neuen Masterstudiengangs Bildwissenschaft.
Referent: Prof. Dr. Horst-Alfred Heinrich (Ehemaliger Lehrprofessor für Methoden der Empirischen Sozialforschung der Universität Passau)
Ort: Universität Passau, Philosophicum (Hörsaal 2, Innstraße 25)
Anfragen: Richard.Erbel@uni-passau.de

Kultur

Samstag, 1. (18:00 bis 19:00 Uhr), und Sonntag, 2. Februar 2025 (16:00 bis 17:00 Uhr)

Veranstaltende: Vokalensemble der Universität Passau und Referat Kirchenmusik des Bistums Passau
Semesterabschlusskonzert

Das Vokalensemble der Universität Passau lädt zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein: Am Fest der Darstellung des Herrn wirft das Ensemble einen klangvollen Blick auf dieses Fest und zugleich einen Rückblick auf die Weihnachtszeit.

Das Vokalensemble, das sich seit seiner Gründung in kürzester Zeit mit seinen viel beachteten Aufführungen einen exzellenten Ruf erworben hat, präsentiert dabei ein abwechslungsreiches Programm. Auf diesem stehen herausragende Werke von Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Albert Becker, Dieterich Buxtehude, Johann Eccard, Georg Philipp Telemann, Thomas Tallis und Giovanni Pierluigi da Palestrina. Neben dem Vokalensemble treten der junge, renommierte Tenor Richard Resch und das Orchester „La Banda“ auf historischen Instrumenten auf.

Musikalische Leitung: Marius Schwemmer
Karten im Domladen oder unter www.okticket.de: 15 Euro regulär, für Menschen mit Behinderung 10 Euro, für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende 5 Euro.
Ort: Heilig-Geist-Spitalkirche (Heiliggeistgasse 8, Passau)
Anfragen: kirchenmusik@bistum-passau.de

Samstag, 8. (17:00 bis 18:30 Uhr), und Sonntag, 9. Februar 2025 (16:00 bis 17:30 Uhr)

Veranstaltende: Passauer Studentenchor
Semesterabschlusskonzert

Der Passauer Studentenchor der KSG und ESG wird zum Abschluss des Wintersemesters 2024/25 Gabriel Faurés (1845–1924) Requiem (op. 48) in der Fassung für Chor, Solisten und Orgel sowie die Cantique de Jean Racine (op. 11) desselben Komponisten aufführen.

Unter der Leitung von Alexander Feih werden die über 60 Sängerinnen und Sänger das Werk zusammen mit Elisabeth Jehle (Sopran) und Felix Mischitz (Bariton) sowie mit Markus Rupprecht (Orgel) präsentieren.

Karten im Domladen, in der Mensa der Universität Passau, unter www.okticket.de sowie an der Abendkasse ab 45 Minuten vor Konzertbeginn.
Ort: Universitätskirche St. Nikola (Kleiner Exerzierplatz 15)
Anfragen: sprecher@passauerstudentenchor.de

Personelles

Das Zentrum für Lehrkräftebildung und Fachdidaktik (ZLF) der Universität Passau hat ein neues Vorstandsteam

Der Vorstand, der die strategische Weiterentwicklung der Passauer Lehrkräftebildung verantwortet und deren Interessen an der Universität vertritt, besteht aus drei Professorinnen und Professoren der Lehrkräftebildung, einer Vertretung des akademischen Mittelbaus sowie einer Vertretung der Lehramtsstudierenden. Die neuen Vorstandsmitglieder sind: Professor Dr. Markus Pissarek, Professor Dr. Andreas Eberth, Professorin Dr. Inken Heldt, Gerhard Hopf und Toska Vogel.

Das Zentrum für Lehrkräftebildung und Fachdidaktik an der Universität Passau koordiniert alle Fragen und Aufgaben der Lehrkräftebildung. Neben dem Lehramtsstudium für Grund-, Mittel-, Realschule und Gymnasium führt das ZLF auch Fortbildungen für Lehrkräfte durch. Die verschiedenen didaktischen Innovationslabore bieten Möglichkeiten, neue innovative Unterrichtsformen für das „Klassenzimmer der Zukunft“ zu erproben. Im aktuellen Wintersemester 2024/25 sind an der Universität Passau mehr als 2.400 Lehramtsstudierende eingeschrieben.

Nähere Informationen dazu unter https://www.uni-passau.de/bereiche/presse/pressemeldungen/meldung/neue-vorstaende-am-zentrum-fuer-lehrkraeftebildung-und-fachdidaktik-der-universitaet-passau

Stellenangebote

Informieren Sie sich über die aktuellen Stellenangebote der Universität.

Kurzfristige Terminänderungen

Es kommt schon mal vor, dass kurzfristig eine Veranstaltung abgesagt werden muss. Im Veranstaltungskalender auf der Webseite der Universität Passau weisen wir auf diese Änderungen hin.

Kontakt für Rückfragen

Patricia Mindl

Raum VW 118
Innstr. 41

Tel.: +49 851 509-1431
Fax: +49 851 509-1433
Patricia.Mindl@uni-passau.de

Website

V.i.S.d.P.: Universität Passau, Innstraße 41, 94032 Passau
Tel.:0851/509-0
Fax.:0851/509-1005