Logo der Universität Passau

Projekt „Mädchen in die Technik – Jungen in die Pädagogik“ fördert geschlechterunabhängige Berufs- und Studienwahl

Das Projekt „MiT-JiP Mädchen in die Technik – Jungen in die Pädagogik“ wird vom Frauenbüro der Universität Passau in Kooperation mit der Abteilung Gleichstellungspolitik der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz durchgeführt. Es findet im Rahmen des Programms „INTERREG Bayern-Österreich 2007-2013“ statt und wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Rund 50 Teilnehmer und Teilnehmerinnen der grenzüberschreitenden Bildungsinitiative trafen sich an der Johannes Kepler Universität Linz zum Rückblick auf das Projekt, zum Erfahrungsaustausch und zur Entwicklung neuer Ideen.

| Lesedauer: 2 Min.

Die Lehrkräfte und Dozierenden des Projekts zusammen mit Prof. Dr. Manuela Möller (2.v.l., Universität Passau) und Frau Dr. Margit Waid (l., JKU Linz).

Die Lehrkräfte und Dozierenden des Projekts zusammen mit Prof. Dr. Manuela Möller (2.v.l., Universität Passau) und Frau Dr. Margit Waid (l., JKU Linz).

Ziel des vor einem Jahr gestarteten Projekts ist es, bereits in der Grundschule die Interessen von Mädchen und Jungen geschlechterunabhängig zu fördern, Geschlechterstereotype aufzubrechen und dadurch die Erweiterung der späteren Berufs- und Studienwahl beider Geschlechter zu fördern. Die Lehrkräfte aus Grund- bzw. Volksschulen aus den neun Projektregionen in Oberösterreich und Niederbayern wirken dabei als „role models“ und setzen die in den projektbegleitenden Weiterbildungsveranstaltungen gewonnenen Erkenntnisse und Inhalte in ihrem Unterricht und ihrer Arbeit mit den Schulkindern um. In den begleitenden Vernetzungstreffen bei denen insbesondere Vertreter und Vertreterinnen aus Politik, Wirtschaft, Bildungseinrichtungen, Behörden, Interessenvertretungen und Schulen angesprochen wurden, hatten die niederbayerischen und oberösterreichischen Gäste aus Wirtschaft, Politik und Schule die Möglichkeit, einander kennen zu lernen, sich auszutauschen und Synergien zu erkennen bzw. zu nutzen. Die Projektregionen auf bayerischer Seite sind die Landkreise Rottal-Inn, Freyung-Grafenau und Passau sowie die Stadt Passau.

Beim Projektabschluss an der Johannes Kepler Universität Linz wurden die Ergebnisse aus eineinhalb Jahren „Mädchen in die Technik – Jungen in die Pädagogik“ vorgestellt. Außerdem wurden den Lehrkräften aus Niederbayern und Oberösterreich die Zertifikate für die Teilnahme am Projekt verliehen. Nationalratsabgeordnete Claudia Durchschlag begrüßte die Gäste. Der Festvortrag wurde von der Leiterin der Abteilung Gleichstellungspolitik der JKU, Dr. Margit Waid, zum Thema „Feuerwehrfrau trifft Kindergärtner – Erfolgsgeschichten aus der Zukunft des Jahres 2037“ gehalten.

„Zu den großen Erfolgen von MiT-JiP zählen die Weiterbildungsveranstaltungen, bei denen sich über 20 bayerische und österreichische Lehrkräfte grenzüberschreitend über geschlechtersensibles Unterrichten austauschen konnten“, zieht die Universitätsfrauenbeauftragte, Prof. Dr. Manuela Möller, Bilanz. „Außerdem ist ein aktives und grenzüberschreitendes Netzwerk von Akteurinnen und Akteuren im Bereich Mädchen- und Jungenförderung entstanden.“

Auch wenn die Veranstaltung das Ende der Projektlaufzeit markiert, erwartet Dr. Claudia Krell, die Gleichstellungsreferentin der Universität, dass die Ideen, Methoden und Denkanstöße weiterhin wirken werden: „Hierfür sorgen die Lehrkräfte als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, unsere Handreichung sowie die Integration geschlechtersensiblen Unterrichtens in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung an den Universitäten in Passau und in Linz.“

Links

KONTAKT

Pressestelle

Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an das Referat für Medienarbeit der Universität Passau.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen