Logo der Universität Passau

Leberkäsempfang an der Universität Passau

Stadt und Universität heißen neue Studierende willkommen – mit dem traditionellen Leberkäs’-Empfang am 4. Mai um 18 Uhr in der Mensa

| Lesedauer: 1 Min.

Die Stadt Passau, der Verein der Freunde und Förderer der Universität Passau und die Universität begrüßen am Mittwoch, 4. Mai, die neuen Studierenden mit dem traditionellen Leberkäs'-Empfang in der Mensa. Ab 18 Uhr bekommen die "Quietschies" - so der in Passau übliche Spitzname für die Erstsemester - in der Mensa ein Freigetränk und eine Portion Leberkäs’ oder Käse.

Die Veranstalter laden die Neuankömmlinge seit 1978 zu einer bayerischen Brotzeit ein. Anmelden konnten sich alle Studierenden, die ihr erstes Fach- oder Hochschulsemester an der Universität Passau verbringen – hinzu kommen auch Masterstudierende, Studierende aus dem Ausland und Personen, die von anderen Universitäten nach Passau wechseln. „Wir wollen Stadt und Universität zusammenbringen. Der Empfang weckt die Neugierde der Studierenden auf die grandiose Umgebung, in der sie leben und lernen“, erklärt Universitäts-Präsident Prof. Walter Schweitzer.

Zum Erstsemesterempfang kommen auch zahlreiche Professoren, die Studierendenvertreter, Stadträte und Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer. Der Empfang dient so auch dem Kennenlernen zwischen Alt- und Neu-Passauern.

Info-Nachmittag der Hochschulgruppen
Fast 50 Hochschulgruppen präsentieren sich und ihre Arbeit zuvor von 15 bis 17 Uhr im Foyer des Audimax', Innstraße 31.
*******************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Presseeinladung richten Sie bitte an die
Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen