Zum Inhalt

Installation und Benutzung von OpenVPN ab Mac OS 10.12 (Sierra)

Installation

Downloaden Sie an Ihrem Macintosh mit dem Safari-Browser die OpenVPN-Software für Mac OS X:

MacU1

Führen Sie nun folgende Schritte aus:

MacU2

MacU3

MacU3a

MacU4

MacU5

MacU5a

MacU5a1

MacU5b

MacU5c

MacU6

MacU6a

MacU6b

Benutzung

Aufbau der OpenVPN Verbindung

Klicken Sie auf das graue Tunnelsymbol in der Leiste rechts oben:

MacU12c

Sie können nun je nach Ihrem Aufenthaltsort und der Art Ihrer RZ-Benutzerkennung ein Verbindungprofil für die herzustellende OpenVPN-Verbindung auswählen:

Wer? Wo? Profilname
Mitarbeiter Campusnetz (Unigelände) pers-pub
Studierende Campusnetz (Unigelände) stud-pub
Mitarbeiter Internet (z. B. von zu Hause) pers-ext
Studierende Internet stud-ext

MacU15

Die Verbindung wird nun aufgebaut (kann bis zu 30 Sekunden dauern). Wenn die Verbindung steht, wird das Tunnelsymbol neben der Uhrzeit schwarz:

MacU16a

Wenn die Verbindung wegen Authentisierungsproblemen nicht aufgebaut werden konnte, wird das Tunnelsymbol wieder grau und eine Fehlermeldung erscheint. Prüfen Sie in diesem Fall bitte folgende Punkte:

  • Haben Sie Kennung und Passwort korrekt eingegeben?
  • Ist Ihr Passwort noch gültig und haben Sie ggf. noch genügend Kulanzanmeldungen?
  • Ist bereits eine Verbindung unter der Kennung aktiv? Unter der gleichen Kennung kann stets nur eine Verbindung aufgebaut werden, weitere Verbindungsversuche werden abgelehnt. Nach unvorhergesehenen Verbindungsabbrüchen kann es einige Minuten dauern, bis wieder eine neue Verbindung aufgebaut werden kann.
  • Verwenden Sie das korrekte Profil für Ihre Kennung und den Nutzungsort?
  • Probieren Sie den Verbindungsaufbau nach einigen Minuten nochmals; vielleicht gab es ein temporäres Systemproblem, das sich mittlerweile gelöst hat.

Abbauen der OpenVPN Verbindung

Klicken Sie auf das helle Tunnelsymbol neben der Uhrzeit und dann auf den Eintrag "Trennen". Das Tunnelsymbol wird wieder dunkel. Damit ist die Verbindung abgebaut.

Wenn Sie die Netzverbindung trennen, ohne die OpenVPN-Verbindung zuvor abzubauen, benötigt die Gegenstelle bei uns im Rechenzentrum einige Minuten, bis sie die inaktive Verbindung löscht. In dieser Zeit können Sie selbst keine OpenVPN-Verbindung mit Ihrer Kennung aufbauen. Wir empfehlen daher, stets die OpenVPN-Verbindung auf die eben beschriebene ordnungsgemäße Weise zu trennen.

Verbindungsabbruch nach einigen Minuten

Unter Umständen kann es sein, dass mit Tunnelblick aufgebaute OpenVPN-Verbindungen nach einigen Minuten wieder abbrechen.

Lösung: Entfernen Sie in Tunnelblick im Menü "Details" das Häckchen bei "Set Nameserver".