Abschluss: | Bachelor of Arts B.A. |
---|---|
Dauer: | 6 Semester |
Beginn: | Wintersemester |
NC: | nein |
Heutzutage ist in allen Berufsfeldern ein umfassendes Grundwissen zu Möglichkeiten der Nutzung und Produktion von Medien sowie ein generelles Verständnis medial vermittelter Kommunikationsprozesse unentbehrlich. Der Bachelorstudiengang Medien und Kommunikation verschafft Zugang zu diesem Wissen durch ein breites Angebot aus verschiedenen Disziplinen der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften. Sie erlernen die kritische Auseinandersetzung mit medial vermittelter Kommunikation, z. B. in Social Media-Formaten wie Instagram, X und TikTok, aber auch in Fernsehformaten, Bildern und Zeitungstexten. Sie erwerben ein fundiertes Wissen über die Herstellung, Nutzung und Wahrnehmung verschiedener Medienformate, über das Mediensystem, seine Entstehung und darüber, wie Menschen mit Medien und über Medien kommunizieren.
Das vielseitige Studium ermöglicht Absolventinnen und Absolventen sowohl den Einstieg in die Onlinemedien als auch in den klassischen Print-, TV- oder Hörfunkbereich. Dadurch eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven, darunter Content Production für Onlinemedien, Film und Fernsehen, Public Relations, Marketing, Werbung, Erwachsenenbildung, Lehre und Forschung sowie ein Einstieg in die Selbstständigkeit. Potenzielle Arbeitgeber sind Medienhäuser, Verlage, Fernsehsender, Werbeagenturen, PR-Agenturen, Politik, NGOs, Verbände, Stiftungen, Marketingabteilungen von Unternehmen, Bildungsanbieter, Forschungsinstitute und Hochschulen.
Das Studium umfasst vier Modulbereiche und die Bachelorarbeit.
Das Studium beginnt mit einer Reihe von zehn Veranstaltungen zu den Grundlagen und Methoden der beteiligten Fächer.
Sie entscheiden Sie sich für eines von drei Profilierungsmodulen:
Zugang zu weiteren an der Medien- und Kommunikationsforschung beteiligten Fächer erhalten Sie durch Auswahl von drei Erweiterungsmodulen. Alle Module können frei miteinander kombiniert werden.
Im dreimonatigen Praktikum im In- oder Ausland erwerben Sie praktische Erfahrungen im Bereich der Medien- und Kommunikationsberufe.
Detaillierte Informationen zu den Studieninhalten erhalten Sie in unserer Infoschrift.
Das Studium kann nur zum Wintersemester aufgenommen werden.
Der Bachelorstudiengang Medien und Kommunikation ist zulassungsfrei. Das heißt, Studieninteressierte mit einer Hochschulzugangsberechtigung aus Deutschland oder dem EWR-Raum (z. B. Abitur, österreichische Matura) können sich während der Immatrikulationsfrist direkt für das Studium einschreiben.
Auch in diesem Jahr konnte sich die Universität Passau eine Top-10-Platzierung in der Kategorie "Universitäten" im Bewertungsportal StudyCheck sichern. Wir wurden von StudyCheck als "TOP Universität in Deutschland" ausgezeichnet. Passau liegt im Ranking der beliebtesten Universitäten deutschlandweit auf Platz 6, im bayernweiten Vergleich erreicht sie den ersten Platz.
Weitere Details zum StudyCheck Award 2025 erfahren Sie in unserer Pressemeldung.
Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren:
E-Mail:
studienberatung@uni-passau.de
Tel.: +49(0)851/509-1154 (Mo.-Fr. 8.00 - 13.00 Uhr)